Logo der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung und Link zurück zur Startseite

über uns

 

 

 

 

Der Förderverein Wolfsteiner Altenheim-Stiftung

 

 

Philosophie

 

Der Verein hat das Ziel der Förderung der personellen und instrumentellen Ausstattung der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung Allersberg.

 

 

Dies geschieht in erster Linie durch:

 

Förderung der Aus-, Fort- und Weiterbildung des Personals.

Bereitstellung von Einrichtungen und Geräten, die unmittelbar der pflegerischen Versorgung der Heimbewohner dienen.

Beiträge zur Unterhaltung der baulichen Anlagen und des Außenbereichs.

Information der Mitglieder über Verwendung der Finanz- und Sachmittel.

Jetzt Mitglied werden!

Unsere Geschichte

 

2018

Ende Mai 2017 fiel der Startschuss für die Umbaumaßnahmen in unserem Garten.

Im April 2018 konnte der „Garten der Begegnung“, welcher auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist, eröffnet werden.

 

2012

Im November wurde der letzte Bauabschnitt fertiggestellt. Unser Heim bietet jetzt 94 Bewohner­plätze, davon sind 48 für altersverwirrte Menschen auf entsprechend gestalteten Wohnbereichen.

 

2011

Im Juli begann der letze Bauabschnitt.

 

2005

Nach 8-monatiger Umbauphase wurde der Ostflügel fertiggestellt.

 

2002

Am 1. April wurde ein ergänzender Neubau bezogen.

 

1984

Seit 1. April wird die Pflege im Wolfsteiner Altenheim durch Fachpersonal durchgeführt, die Klosterschwestern wurden abgezogen.

 

1972

Am 27. November wurde das Heim bezugsfertig.

 

1970

Bereits am 1. September wurde mit dem Neubau des Wolfsteiner Altenheims begonnen, die Grundsteinlegung folgte am 10. Oktober.

 

1969

Am 1. April fand die Beratung und Beschlussfassung für einen Neubau mit 66 Betten statt.

 

1963

Der Spitalhauptausschuss erwägt, ein neues Altenheim in Allersberg zu errichten.

1927

Die Erweiterung und Verbesserungen der elektrischen Anlagen im Haus wurden vorgenommen.

 

1339

Gründung des Spitals zu Allersberg durch Leopold und Albrecht von Wolfstein, um alten und gebrechlichen Leuten ein Heim zu bieten,
in dem sie ihre letzten Lebensjahre in Ruhe und Sorg­losigkeit verbringen können.

 

 

 

 

 

 

Die Ausstattung

 

Lobby als zentraler Treffpunkt

 

Kapelle

Unsere hauseigene Kapelle ist rund um die Uhr für Sie geöffnet.

Katholische Messe jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr.

Herz-Jesu-Freitag jeden 1. Freitag im Monat um 9.30 Uhr (Andacht mit Krankenkommunion).

Evangelische Messen nach Aushang.

 

Aufenthaltsräume auf jeden Wohnbereichen

 

Große Terrasse + Balkone auf einzelnen Wohnbereichen

Garten der Begegnung

 

Bibliothek

 

Raum für Private Feiern

 

 

 

 

 

 

Leistungen

 

Pflege

Unsere Leistungen erstrecken sich über die vollstationäre Pflege, die Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Je nach Ihrem individuellen Pflegebedarf werden Sie im Wolfsteiner Altenheim professionell von unserem freundlichen und qualifizierten Personal rund um die Uhr umsorgt.

 

Betreuung nach § 43b

Individuelle Betreuung durch zusätzliche Betreuungsassistenten zur Unterstützung der Alltagsgestaltung unserer Bewohner.

 

Sterbebegleitung

Wir ermöglichen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern in vertrauter Umgebung zu sterben, begleitet von den Angehörigen, Freunden und dem Team im Altenheim.

 

Küche

Gutes Essen hält Leib und Seele zusammen.

 

Die komplette Speisenversorgung wird in Eigenleistung erbracht, somit kann individuell auf die Wünsche der Bewohner eingegangen werden. Die Vollpension und Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und Säfte sind bereits im Heimentgelt enthalten. Die Speisen können entweder in den einzelnen Wohnbereichen oder im Speisesaal eingenommen werden. Wir gestalten unseren Speiseplan mit heimischer Kost, frischen Salaten und Obst der Saison und gehen natürlich auf notwendige Sonderkostformen ein.

 

Hauswirtschaft

Unser Haus verfügt über einen hauseigenen Reinigungs- und Hausmeisterservice. Das Waschen der Wäsche ist durch Fremdabgabe geregelt. Handtücher, Waschlappen und Bettwäsche werden vom Haus gestellt. Die Bewohnerzimmer sowie die Gemeinschaftsräume werden von unserem Reinigungsteam täglich gereinigt.

 

Qualität

Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Überprüfungen inklusive hausinternem Qualitätsmanagement.

 

Externe Dienstleistungen

Wir arbeiten mit externen Fachkräften und Dienstleistern zusammen:

 

Haus- und Fachärzte

Krankengymnastik, Logopädie, Ergotherapie

Apotheken

Sanitätshäuser

Fußpflege, Podologie

Friseur

 

Besondere Angebote

Taschengeldverwahrung: Da die Getränkeversorgung und Körperpflegeartikel wie Shampoo, Schaumbad und Zahncreme im Entgelt enthalten ist, wird Geld nur für persönliche Bedürfnisse wie z.B. Friseur, Fußpflege, Getränke - Genussmittel und individuelle Körperpflegeartikel benötigt. Es gibt die Möglichkeit, im Büro Geld zu hinterlegen um diese Zahlungen für die Bewohner zu erledigen. Es wird ein Bewohnerspezifisches Kostenblatt geführt.

 

Post und Zeitschriften werden aufs Zimmer gebracht.

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam alt werden

 

Sozialen Kontakt schließen

Sie können bei uns Kontakte und Freundschaften mit anderen Seniorinnen und Senioren schließen. Ob ein Nachmittagsplausch oder eine Partie „Mensch ärgere Dich nicht“, es gibt viele Möglichkeiten sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

 

Freizeitgestaltung

Regelmäßig bieten wir wechselnde Veranstaltungen an, von Sitztanz, Kirchweihbesuch bis hin zum Oktoberfest ist fast alles dabei.

 

Haushalt und Mahlzeiten

Was nicht mehr geht, übernehmen wir für Sie. Bei uns wird das Essen täglich frisch für Sie vorbereitet.

 

Medizinische Versorgung

Sie können sich den langen Weg zu Ihrem Arzt ersparen, regelmäßig und bei Bedarf kommt ihr Hausarzt zu Ihnen ins Altenheim.

 

Mobilität und Krankengymnastik

Wir bieten regelmäßig Heilgymnastik und Sturzprophylaxe für Sie an.

 

Ständige Hilfe

Bei uns haben Sie die Sicherheit, dass rund um die Uhr jemand für Sie da ist und Ihnen hilft.

Ein Foto der Heimleitung, Sabrina Betz.

Kontakt

 

Kellerstraße 2

90584 Allersberg

 

Tel: 09176 / 9969-0

Fax: 09176 / 9969-70

info@altenheim-allersberg.de

 

 

Heimleitung

 

Sabrina Betz

Tel.: 09176 9969-0
Mail: s.betz@altenheim-allersberg.de

Wir benötigen Ihre Unterstützung!

 

Bereiten Sie unseren Mitbewohnern viel Freude und engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in

Wichtige Infos für das Jahr 2025 zum Download:

 

Vormerkungsbogen

 

Gebührenordnung 2025

Logo der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung und Link zurück zur Startseite

Kontakt

 

Kellerstraße 2

90584 Allersberg

 

Tel: 09176 / 9969-0

Fax: 09176 / 9969-70

info@altenheim-allersberg.de

 

 

Heimleitung

 

 

Sabrina Betz

Tel.: 09176 9969-0
Mail: s.betz@altenheim-allersberg.de

Logo der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung und Link zurück zur Startseite

Kontakt

 

Kellerstraße 2

90584 Allersberg

 

Tel: 09176 / 9969-0

Fax: 09176 / 9969-70

info@altenheim-allersberg.de

 

 

 

Heimleitung

 

Sabrina Betz

Tel.: 09176 9969-0
Mail: s.betz@altenheim-allersberg.de

 

 

 

Wichtige Infos für das Jahr 2025 zum Download:

 

Vormerkungsbogen

 

Gebührenordnung 2025

 

 

 

Wir benötigen Ihre Unterstützung!

 

Bereiten Sie unseren Mitbewohnern viel Freude und engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in