Mit Unterstützung des LEADER-Förderprogramms ist der Garten der Begegnung entstanden. Nach dem Leitgedanken der Inklusion wurden neue Angebote für die Bewohner der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung sowie Besucher aus der engeren und weiteren Umgebung geschaffen um so die Begegnung von Jung und Alt, Schulen, Vereinen sowie Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern. Ein barrierefreies Rundwegsystem und ein vielseitiges Angebot laden zum Erholen und Genießen ein.
Durch das Zusammentreffen der unterschiedlichen Alters- und Personengruppen in verschiedenen Lebenssituationen sollen Berührungsängste abgebaut und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt werden. Außerdem wird die Lebensqualität der Bewohner gesteigert.
Es handelt sich um ein Einzelprojekt. Die Außenanlagen wurden neu gestaltet und der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Nach dem Leitgedanken der Inklusion wurden neue Angebote für die Bewohner der Wolfsteiner Altenheim-Stiftung sowie Besucher aus der engeren und weiteren Umgebung geschaffen um so die Begegnung von Jung und Alt, Schulen, Vereinen sowie Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern.
Der Kontakt mit Ehrenamtlichen und Vereinen, sowie Schulen ist ausdrücklich gewünscht. Durch barrierefreien Wege und Aufenthaltsbereiche soll die Lebensqualität der Bewohner gesteigert werden.
Freiraumsportgeräte
Sandspielbereich für Kinder
Stationen zum Erforschen und Entdecken
Pergola mit angrenzender
Schaukelkombination
für Kleinkinder und Senioren
Marienmarterl als Ort der Besinnung
Kontakt
Kellerstraße 2
90584 Allersberg
Tel: 09176 / 9969-0
Fax: 09176 / 9969-70
Heimleitung
Sabrina Betz
Tel.: 09176 9969-0
Mail: s.betz@altenheim-allersberg.de
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Bereiten Sie unseren Mitbewohnern viel Freude und engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in
Kontakt
Kellerstraße 2
90584 Allersberg
Tel: 09176 / 9969-0
Fax: 09176 / 9969-70
info@altenheim-allersberg.de
Heimleitung
Sabrina Betz
Tel.: 09176 9969-0
Mail: s.betz@altenheim-allersberg.de
Wichtige Infos für das Jahr 2025 zum Download:
Wir benötigen Ihre Unterstützung!
Bereiten Sie unseren Mitbewohnern viel Freude und engagieren Sie sich als ehrenamtliche/r Helfer/in